Ich bin genauso davon betroffen, der Strompreis ist dieses Jahr um 39 € monatlich erhöht worden
Von: Eisenbraun
Von: Gerhard
Der Name ExtraEnergie/Hitenergie ist doch schon verbrannt.
Ich möchte nicht wissen, wieviele Klagen, ausser hier im Internet, bei der Schlichtungsstelle eingegangen sind. Leider gibt es anscheinend keine staatliche Behörde, welche sich zuständig fühlt solchen Firmen Einhalt zu gebieten. Die dürfen auf Kosten der Verbraucher weitermachen, bis es zum großen Knall kommt. Teldafax lässt grüßen.
Von: D. Lohmeier
Am 20.05.2013 habe ich wegen der Geschäftsmethoden der Extraenergie- Gruppe die Schlichtungsstelle angerufen. Am 15.12.2013 habe ich Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf gegen die Geschäftsführer der Extraenergie-Gruppe und Glotec-Ventures wegen arglistiger Täuschung, Betrug und Nötigung und gegenVerifox wegen Beihilfe zum Betrug gestellt.
Ausser einer nichtssagenden Eingangsbestätigung habe ich von dort bis heute nichts mehr bekommen. Ich muß daher davon ausgehen, dass diese Unternehmen vom Staat protegiert werden.
Von: Heinke
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Antworten erst nach 2 Wochen kommen. Das erste mal, dass ich eine Antwort nach 2 Tagen erhalten habe, war, als ich Priogas mitgeteilt habe, dass ich den gerichtlichen Mahnbescheid erwirkt habe, damit ich endlich mein Geld erhalte!
Von: Klaus
Mir ist es jetzt zu blöd geworden meine wertvolle Zeit mit diesen Abzockern vergeuden zu müssen. Ungerechtfertigte Mahnungen seitens Extraenergie, Abtretung an eg factory und zusätzliche Inkassogebühren, Abtretung an Kanzlei Muth & Faust. Die möchten ja schliesslich auch noch einmal verdienen.
Mein Anwalt hat dieser Kanzlei eine Äusserungsfrist gesetzt und ihr gleichzeitig zu verstehen gegeben, dass sie weitere aussergerichtliche Mahnschreiben an mich unterlassen soll. Ein gerichtliches Mahnverfahren könnten sie sich sinngemäß auch sparen, sondern sollen direkt ein gerichtliche Klärung, ohne Umwege, herbeiführen.
Ich werde weiter berichten.
Von: Klaus
Ich denke, dass sowohl bei bei der Bundesnetzagentur als auch bei der Schlichtungsstelle ein gewisser Mitarbeiterschlaf eingetreten ist. TelDaFax war anscheinend noch nicht Warnung genug.
Mittlerweile habe ich auch das Gefühl, diese zwei Stellen haben mehr die Aufgabe den Verbraucher zu besänftigen, als ihm wirklich helfen zu wollen.
Von: Lipianski
Würden Sie bitte ihre Erfahrung mit uns teilen , wie es mit gerichtlichen Mahnung weiter lief ?
Gehen die Priostrom und ähnlichen wirklich vor Gericht ?
Eine Kundenteuschung und Nötigung ist doch offensichtlich !
Von: Hans
Hi,
habe soeben nette Post von meiner Ex-Freundin bekommen. Nach 3 Jahren kommt plötzlich ein Brief von dem Herrn Rechtsanwälte Muth & Faust mit einer Zahlungsaufforderung über rd. EUR 400,00. In diesen 3 Jahren haben wir nie etwas von dene gehört. Nach Auszug aus der gemeinsamen Wohnung kam die Schlussrechnung, welche wir gemeinsam bezahlten und nun dieses Schreiben?!
Leider habe ich hierzu gar keine Unterlagen mehr und ob meine Ex-Freundin da noch was findet wage ich sehr zu bezweifeln. Auch per E-Mail habe ich von dene nichts mehr gehört (Meine E-Mail Adresse wurde bei Vertragsschluss angegeben)
Kennt das jemand schon, dass man nach 3 Jahren von dem Rechtsanwalt urplötzlich ein Brief bekommt, obwohl alles damals bereits beglichen worden ist?
Was ratet ihr uns hierzu? Kann man ohne Unterlagen dagegen vorgehen. Ich bin mir sehr sicher, dass damals alles sauber abgewickelt worden ist.
Von: Dieter Lohmeier
@Hans
Wenn da tatsächlich 3 Jahre nach Abschluß noch eine Forderung offen wäre, ist sie auf jeden Fall verjährt, wenn in der Zwischenzeit nicht erinnert bzw. die Forderung erneuert wurde.
– §196 ff BGB – . Auf keinen Fall bezahlen. Nicht einschüchtern lassen, das sind keine seriösen Geschäftsleute. Schriftverkehr nur per Einschreiben mit Rückschein. Auf keinen Fall e-mails oder Telefongespräche! Rechtsanwalt einschalten!
Von: Ehemalige
http://www.verbraucherzentrale-sachsen.de/versteckspiel-mit-preiserhoehung
Artikel der Verbraucherzentrale Sachsen vom 16.04.14
Zitat: “Versteckspiel mit Preiserhöhung
Verbraucherzentrale Sachsen mahnt Energieversorger aus Neuss ab
In der Gestalt einer unbedeutenden Werbe-E-Mail versendete der Energieversorger Extraenergie GmbH aus Neuss eine Ankündigung an seine Kunden, die Preise für Strom zu erhöhen.
Unter dem Betreff: “Energiemarktentwicklungen und -preisanpassungen” wurde den Empfängern dieser E-Mail auf mehreren Seiten die Energiewende und die damit in Zusammenhang stehenden wirtschaftlichen Folgen dargestellt. Erst nach eineinhalb Seiten wird auf die bevorstehende Preiserhöhung in knappen zwei Sätzen hingewiesen. Wahrscheinlich werden die wenigsten Empfänger diese Nachricht bis zum Ende lesen und bemerken, dass sich hinter dieser Nachricht eine nicht ganz unbedeutende Preiserhöhung verbirgt.
“Die Kunden in Form getarnter Info- oder Werbepost über Preisänderungen zu informieren, hat Kalkül”, mutmaßt Anne-Katrin Wiesemann von der Verbraucherzentrale Sachsen. Damit soll wohl erreicht werden, dass sie diese nicht bemerken und die Preiserhöhung überlesen.
Die Art und Weise, wesentliche vertragliche Änderungen einfach so unterzuschieben, ist nach Auffassung von Wiesemann nicht nur unlauter, sondern auch gesetzeswidrig. Nach § 41 Abs. 3 Satz 1 Energiewirtschaftsgesetz muss der Stromlieferant seine Kunden bei Vertragsänderungen “… auf transparente und verständliche Weise über eine beabsichtigte Änderung der Vertragsbedingungen und über ihre Rücktrittsrechte … unterrichten”. Damit soll gewährleistet werden, dass diese zuverlässig von einer Preiserhöhung erfahren, um beispielsweise ein bestehendes Sonderkündigungsrecht ausüben und somit auf die Preiserhöhung reagieren zu können.
Die Verbraucherzentrale Sachsen hat daher den Energieversorger Extraenergie GmbH in ihrer Abmahnung vom 15.04.2014 dazu aufgefordert, solche intransparenten Ankündigungen über Preiserhöhungen zu unterlassen.
Eine individuelle, deutliche und transparente Mitteilung an die Kunden ist nach Einschätzung von Wiesemann eine unabdingbare Voraussetzung für die Wirksamkeit einer Preiserhöhung.”
Von: Hermann
Die Abmahnung der Verbraucherzentrale Sachsen am 15.04.2014 hat offensichtlich nichts genützt. Habe im Juni 2014 noch eben besagte Email mit der versteckten Preiserhöhung erhalten. Es ist mir allerdings gelungen, rechtzeitig nach einjähriger Belieferung zum 30.09.2014, den Vertrag mit Extraenergie aufzukündigen. Allerdings wurde die Kündigung zunächst 2 Mal abgelehnt. Angeblich stimmte die auf der Kündigung angegebene Zählernummer nicht, was aber unwahr war.
Bei der Kündigung hat mir mein neuer Stromanbieter sehr geholfen (123…). Mit dem hatte ich bisher noch keinerlei Probleme, obwohl ich mich dort auch schon öfter an- und abgemeldet habe.
Ich habe jetzt auch nach 6 Wochen die Schlussrechnung von Extraenergie mit einem völlig überhöhten Zählerstand erhalten. Interessanterweise obwohl der Netzbetreiber den Zählerstand bereits 2 Tage nach Vertragsende an Extranenergie übermittelt hat.
Ich habe der Schlussrechnung nun sowohl telefonisch über die Hotline als auch nochmal schriftlich über die Emailadresse widersprochen. Telefonisch wurde mir versichert, dass man umgehend eine korrigierte Rechnung erstellen wollte.
Ich werde berichten, wie es weitergeht.
Von: D. Lohmeier
Hallo Hermann, ein Widerspruch per Telefon und per e-mail hat bei denen den gleichen Effekt, als wenn Du mit deinen Hund oder deiner Katze sprichst. Die werden bestenfalls mit einer Mahnung reagieren und Du kannst nicht rechtswirksam beweisen, dass Du widersprochen hast. Du hast es mit ausgekochten Leuten zu tun. Ich kann Dir nur dringend zu einem SOFORTIGEN und begründeten schriftlichen Widerspruch, nach Möglichkeit mit Gegenrechnung aufgrund des richtigen Zählerstandes, PER EINSCHREIBEN MIT RÜCKSCHEIN raten. Oder nimm gleich einen Rechtaanwalt. Sonst hasst Du keine Chance. Das wird auch so noch eine unendliche Geschichte. Ich spreche aus der Erfahrung, da ich mich lange genug mit denen auseinander gesetzt habe.
Von: Sash
Ich habe auch Probleme mit Extraenergie.
Ich bin schon seit dem 31.7. nicht mehr Kunde bei denen.
Plötzlich kamen mehrere E-Mails mit Stornierungen der Schlussrechnung (ich hab aber nie Geld zurück bekommen). Dann kam eine E-Mail wo davon gesprochen wurde, dass nachträglich der Tarif neu berechnet werden muss. Ich sollte die komplette Schlussabrechnung neu bezahlen. Auf mehrere E-Mails (weil der Support nie ans Telefon ging oder einfach dran ging und gleich wieder aufgelegt hat) haben sie sich dann so weit bringen lassen, dass ich nur den Differenzbetrag der ersten und neuen Abschlussrechnung zahlen sollte (ca. 45€). Darauf hin fand ich diesen Beitrag und hab nun mit Verbraucherschutz und Anwalt gedroht ich bin mal gespannt was jetzt dabei raus kommt.
Danke!
Von: Alex
Auch ich bin seit längerer Zeit betroffen und warte zur Zeit auf die Rückzahlung aus meiner Abschlussrechnung. Bei mir wurde von Priogas die Masche mit den viel zu hohen Abschlägen angewendet. Nachdem 3 Monate lang gar nichts abgebucht wurde weil der Netzbetreiber einen angeblich sehr hohen Verbrauch mittgeteilt hat wurden dann plötzlich fast 900 Euro für 3 Monate abgebucht und der Abschlag auf fast 300 Euro festgelegt. Nach langem Kampf und unzähligen Widersprüchen per Einschreiben wurde dieser Abschlag dann auf 120 Euro gesenkt (komischerweise war es, nachdem ich den Netzbetreiber selbst kontaktiert habe, eine Sache von einer Woche, monatelang vorher geschah nichts). Nun warte ich auf eine hohe Rückzahlung – bisher vergeblich. Die Abschlussrechnung kam Ende September und scheint erstaunlicherweise korrekt zu sein, nach zwei Wochen habe ich dann mal nachgefragt wo denn das Geld bleibt. Daraufhin wurde mir mitgeteilt dass “die Überweisung angewiesen wurde” und dies bis zu 30 Tagen dauern kann (das hätte ich denen mal schreiben sollen wenn ihr lustiges Inkasso-Büro meinte mich anschreiben zu müssen). Nun sind fast 40 Tage vergangen und ich erhalte keine Reaktion. Über das Kontaktformular kann man lustierweise nur einmal pro Tag eine Anfrage absenden, auf eine Antwort muss man 2-3 Wochen warten. Hat jemand da schon Erfahrung mit verschleppten Abschluss-Rückerstattungen? Ab wann kann man ein Mahnverfahren einleiten? Kann man dieses selbst einleiten oder ist es besser es über einen Anwalt zu machen? Muss man vorher nochmal eine Frist setzen?
Vielen Dank schonmal!
Von: Hermann
Bei mir hat es erfreulicherweise jetzt doch recht schnell mit der korrigierten Abschlussrechnung und sogar mit der Rückzahlung des Guthabens geklappt. Ich habe auch den Netzbetreiber involviert bzw. informiert, möglicherweise hat das positiv dazu beigetragen. Nun es bleibt natürlich ein ‘Geschmäckle’. Hätte ich der Abschlussrechnung nicht widersprochen, hätte ich sicherlich zu viel bezahlt. Ich glaube nicht, dass Extraenergie von sich aus nochmal korrigiert hätte. Nicht nach alledem, was da sonst passiert ist. Was mich betrifft, werde ich von dort kein Strom mehr beziehen, ist mir auch einfach zuviel Aufwand für die paar Euro Einsparmöglichkeit.
Ich habe dazu eine ganz interessante Internetseite gefunden, die die ganze Geschichte ganz gut beschreibt und sich auch mit unseren Erfahrungen deckt.
Zukünftig werde ich meinen Strom von den dort als unproblematisch geltenden Anbietern beziehen.
http://bezahlbare-energie.de/aktuell/unsere-kriterien-f%C3%BCr-die-anbieterwahl-so-trennen-sie-die-spreu-vom-weizen/
Beste Grüße und allen noch viel Erfolg.
Von: Alex
Es geschehen noch Wunder… ich habe mein Geld tatsächlich erhalten (nach Androhung von Einschaltung eines Anwalts bzw. eines Mahnverfahrens) und somit ist das Kapitel Prioenergie/Priogas für mich – hoffentlich – endgültig abgeschlossen!
Fazit: Es hat viel Nerven gekostet und der Kundenservice dieses Anbieters ist wirklich unter aller S…. Nach dieser Erfahrung werde ich in Zukunft sicher nicht mehr so ohne Weiteres auf Vergleichsportale vertrauen und mich noch intensiver kundig machen bevor ich den Anbieter von Strom oder Gas wechsle.
Von: Sibbi
Ja, aber nur, wenn man sich nicht über den Tisch ziehen lässt. Gerne wird hier mit überhöhten Stromzählerständen die Einstellung der Abschlagszahlungen provoziert. Dies hat natürlich einen Wegfall der Boni zur Folge…
Von: Sibbi
Es wurde bereits von mir erwähnt: Ich bin Facebook-Admin der Gruppe “Keine Macht den (unseriösen) Stromanbietern”. Seit Jahren versuchen wir verzweifelten Endverbrauchern dieses Anbieters zur Seite zu stehen. Meist mit Erfolg. Aber: Es gibt immer wieder Mitbürger, die nicht die Kraft und den Willen aufbringen, gegen die andauernden Mahnungen und Drohungen anzukämpfen.
Fälschlicherweise gehen diese Verbraucher davon aus, dass sie ihre Ruhe haben, wenn sie den ungerechtfertigten Forderungen nachgeben und zahlen. Irrtum! Wie sich des Öfteren heraus kristallisiert, gehen die Forderungen weiter, obwohl anscheinend beglichen. Von den – oft älteren, kranken und schwachen – Verbrauchern, die trotz alledem zahlen lebt dieses kriminelle Geschäftsmodell.
Es gibt im Internet unglaublich viele Foren, Beiträge, Berichte von TV-Sendern, der Presse etc., die sich mit diesem Thema befassen: Es hat nichts genutzt – es wird immer noch gelogen und betrogen.
Wir überlegen in unserer Gruppe (rund 300 Mitglieder) mittlerweile, eine Musterklage bis zum bitteren Ende durchzuziehen.
Wäre schön, wenn wir hier Unterstützung fänden.
Von: Sibbi
Wenn ich von “Mafia” sprach, dann deshalb, weil immer wieder die gleichen Namen im Zusammenhang mit ExtraEnergie (früher “ExtraStrom”) auftauchen. Der meist genannte Namen ist hier eindeutig Ben-Moshe, Mordechay Maurice, Mod’in/Israel.
Beteiligt (meist als Geschäftsführer) u.a. bei:
– Kronen fünfhundertzweiundfünfzig GmbH, Düsseldorf
– Intelicom Networks GmbH, Düsseldorf
– 121 Telecom Services GmbH, Düsseldorf
– one4one Services GmbH, Düsseldorf
– 01011 Telecom GmbH, Düsseldorf
– 01032 GmbH, Düsseldorf
– Glotec Ventures GmbH, Neuss –> Mutter von ExtraEnergie
Immer, wenn dieser Mann auftaucht, gibt es grundlegende Veränderungen bei den beteiligten Firmen – merkwürdig?
Von: Sibbi
Herr Lohmeier, wenn Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an mich. Der Admin wird Ihnen meine E-Mail-Adresse sicherlich gerne überlassen. Ich bitte um Verständnis, dass ich dies hier nicht öffentlich machen kann. Danke.